Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Landessportbund NRW e.V.) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und Barrierefreie- Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW)

 

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.meinsportnetz.nrw einschließlich ihrer Subdomain https://lernplattform.meinsportnetz.nrw.

 

Veröffentlichungsdatum der Website Diese Website wurde am 01.03.2022 veröffentlicht. Letzte Aktualisierung der Website

Diese Website wurde zuletzt am 25.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

 

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

Friedrich-Alfred-Allee 25

47055 Duisburg

Tel. 0203 7381-0

E-Mail: Info@lsb.nrw

Kontakt

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen: 02037381777

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Das eingesetzte Lernmanagementsystem Moodle ist mit der Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1 vereinbar.

Details zum Konformitätsgrad der einzelnen WCAG 2.1 AA-Kriterien sind im Voluntary Product Accessibility Template veröffentlicht, welches unter der folgenden URL einsehbar ist:  https://moodle.com/de/barrierefreiheit/lms-vpat/.

Darüber hinaus ist die Website nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

Bilder und Grafiken

  • Nicht alle Bilder und grafischen Elemente verfügen über geeignete Alternativtexte.

Kontraste

  • Einige Texte und Bedienelemente weisen nicht den erforderlichen Kontrast zum Hintergrund auf.

Bedienbarkeit ohne Maus

  • Einzelne Funktionen oder interaktive Elemente sind nicht vollständig über die Tastatur bedienbar.

Screenreader-Kompatibilität

  • Nicht alle Formularelemente und interaktiven Komponenten sind korrekt für Screenreader ausgezeichnet.

Lerninhalte

  • Eingebundene Lerninhalte verfügen derzeit nicht über Untertitel, Audiodeskriptionen oder Übersetzungen in Gebärdensprache.

Video-Inhalte

  • Eingebundene Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel, Audiodeskriptionen oder Übersetzungen in Gebärdensprache.

PDF-Dokumente und Downloads

  • Eingebundene PDF-Dokumente sind nicht durchgängig barrierefrei.

Leichte Sprache und Gebärdensprache

  • Erläuterungen der Inhalte in Leichter Sprache sowie Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) sind noch nicht vorhanden.

Struktur und Überschriften

  • Die semantische Struktur der Seiten (z. B. Überschriftenhierarchie) ist an einigen Stellen nicht korrekt umgesetzt.

 

Unverhältnismäßige Belastung

Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde: 

Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen arbeitet. Unser vorrangiges Ziel ist es, mit unseren Angeboten möglichst viele Menschen zu erreichen und den organisierten Sport in Nordrhein-Westfalen zu stärken.

Die vollständige Umsetzung der Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit stellt uns aktuell vor technische und wirtschaftliche Herausforderungen. Insbesondere bei der Anpassung bestehender technischer Strukturen sowie bei der Umsetzung barrierefreier PDF-Dokumente, Videos und interaktiver Inhalte sind spezialisierte Dienstleistungen erforderlich, die momentan nur schrittweise realisiert werden können.

Darüber hinaus nutzen wir teilweise Standardlösungen und Plattformen von Drittanbietern, bei denen wir nicht in vollem Umfang Einfluss auf die vollständige Barrierefreiheit nehmen können.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und abzubauen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen der verfügbaren Mittel schrittweise im Zuge von Weiterentwicklungen und geplanten Überarbeitungen der Website.

Unser Ziel ist es, die Zugänglichkeit der Website nachhaltig zu verbessern und dabei den gesetzlichen Vorgaben sowie den Bedürfnissen aller Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden.

 

Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit

Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:

Ein Teil der auf dieser Website veröffentlichten Inhalte, insbesondere die Beschreibungstexte zu Qualifizierungsmaßnahmen und Kursangeboten, wird direkt von eigenständigen Sportorganisationen oder Anbietern bereitgestellt. Diese Inhalte werden über eine technische Schnittstelle (API) automatisiert auf dieser Plattform eingebunden.

Wir haben auf die Qualität, Struktur und barrierefreie Aufbereitung dieser Inhalte nur eingeschränkten Einfluss. Daher können wir nicht gewährleisten, dass sämtliche von den anbietenden Organisationen gelieferten Beschreibungstexte vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen.

Wir bemühen uns, unsere Partnerorganisationen auf die Bedeutung barrierefreier Inhalte hinzuweisen und sie bei der Umsetzung zu unterstützen. Sollte Ihnen nicht barrierefreier Inhalt auffallen, können Sie uns dies gerne mitteilen. Wir leiten Ihr Anliegen dann an die jeweilige Organisation weiter.

 

Barrierefreie Alternativen

Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:

Alle auf dieser Website angebotenen Services, einschließlich der Suche, Auswahl und Buchung von Qualifizierungsmaßnahmen, stehen Ihnen alternativ auch telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie aufgrund von Barrieren auf der Website Schwierigkeiten haben, ein Angebot zu finden oder zu buchen, können Sie uns und die Veranstaltenden Stadt- Kreissportbünde sowie Fachverbände während unserer Servicezeiten telefonisch kontaktieren. Unser Team unterstützt Sie gerne persönlich bei der Suche nach passenden Angeboten und bei der Buchung. Telefon 0203-7381-777

Evaluationsmethode

Die Seite wurde mit Unterstützung der Firma devmates GmbH durchgeführt nach anerkannten und automatisierten Testmethode.

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:

Wir sind fortlaufend darum bemüht, die digitale Zugänglichkeit unserer Website weiter zu verbessern. Barrierefreiheit verstehen wir als einen kontinuierlichen Prozess, den wir schrittweise umsetzen und weiterentwickeln.

Aktuell arbeiten wir insbesondere an folgenden Verbesserungen:

Verbesserung der Tastaturbedienbarkeit, sodass alle wesentlichen Funktionen – einschließlich Navigation, Filter, Suche und Buchung – vollständig ohne Maus nutzbar sind.

Priorisierte barrierefreie Gestaltung der zentralen Funktionen, insbesondere des Checkout- und Buchungsprozesses, um sicherzustellen, dass alle Nutzerinnen und Nutzer Qualifizierungsmaßnahmen problemlos buchen können.

Anpassung der Website-Struktur, um Überschriften, Formularfelder und Bedienelemente korrekt für Screenreader nutzbar zu machen.

Sensibilisierung der Partnerorganisationen, die Inhalte (z. B. Beschreibungstexte zu Qualifizierungsmaßnahmen) über Schnittstellen bereitstellen, damit diese möglichst barrierefrei formuliert sind.

Diese Maßnahmen bauen auf den bisherigen Erkenntnissen und den laufenden Rückmeldungen unserer Nutzerinnen und Nutzer auf. Wir überprüfen unsere Website regelmäßig und passen sie entsprechend den aktuellen Anforderungen und technischen Möglichkeiten an.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen

Fürstenwall 25

40219 Düsseldorf

E-Mail:

ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de

Sonstige Angaben zur Barrierefreiheit

Als Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) vertreten wir die Interessen des organisierten Sports in NRW und setzen uns aktiv für Teilhabe und Inklusion ein – sowohl im Sport als auch in der digitalen Welt. Barrierefreiheit ist für uns kein rein gesetzlicher Auftrag, sondern ein zentrales Anliegen, das unserem gesellschaftlichen Selbstverständnis entspricht.

Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen – den Zugang zu unseren Qualifizierungsangeboten und Informationen zu ermöglichen. Dies gilt besonders auch für Menschen mit Behinderungen sowie für alle, die auf barrierefreie digitale Angebote angewiesen sind.

Daher unternehmen wir über die gesetzlichen Anforderungen hinaus besondere Anstrengungen, um die digitale Zugänglichkeit kontinuierlich zu verbessern:

Wir verstehen Barrierefreiheit als festen Bestandteil unserer Digitalstrategie.

Barrierefreiheit ist integraler Bestandteil in der Entwicklung neuer Funktionen und nicht nur ein nachgelagerter Schritt.

Wir arbeiten eng mit unseren Mitgliedsorganisationen zusammen, um auch sie für die Bedeutung barrierefreier digitaler Kommunikation zu sensibilisieren.

Schulungen und Workshops zu inklusiver Kommunikation und barrierefreien digitalen Angeboten gehören zu unseren freiwilligen Maßnahmen.

Darüber hinaus bieten wir alternative Zugangsmöglichkeiten, insbesondere über unseren telefonischen Service, um allen Menschen die Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen. 

Barrierefreiheit ist für uns gelebte Inklusion. Als Dachverband des Sports in Nordrhein-Westfalen sehen wir es als unsere Aufgabe, digitale Barrieren systematisch abzubauen – für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Sport und an Bildungsangeboten.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.

Quelle: eRecht24